DIE LLOYD FONDS AG UND DAS BANKHAUS VON DER HEYDT KOOPERIEREN
DIE LLOYD FONDS AG UND DAS BANKHAUS VON DER HEYDT KOOPERIEREN BEI DER HERAUSGABE DES LAIC-TOKEN 21
1.7.2021DIE LLOYD FONDS AG UND DAS BANKHAUS VON DER HEYDT KOOPERIEREN BEI DER HERAUSGABE DES LAIC-TOKEN 21
Das Bankhaus von der Heydt und die Lloyd Fonds AG begehen mit der Herausgabe des LAIC-Token 21 neue Wege im digitalen Zeitalter. Mit dem Erwerb der Token partizipieren die Investoren an der Wertentwicklung der LAIC Capital GmbH und ihrer Tochtergesellschaften. Erstellt und betrieben wird die Plattform für die digitale Emission und digitale Zeichnung der Token durch die micobo GmbH. Betreiber der Plattform ist die LAIC Vermögensverwaltung GmbH. Die sichere Verwahrung der LAIC-Token 21 übernimmt das Bankhaus von der Heydt als regulierte Kryptoverwahrstelle.
ÜBER DAS BANKHAUS VON DER HEYDT
Das Bankhaus von der Heydt wurde im Jahr 1754 gegründet und ist damit eine der ältesten Banken Europas. Das Bankhaus legt einen besonderen Fokus auf den Einsatz von neuen Technologien, insbesondere der Blockchain-Technologie. Hier hat von der Heydt in Deutschland eine führende Rolle eingenommen und agiert unter anderem als regulierter deutscher Kryptoverwahrer.
ÜBER DIE LLOYD FONDS AG
Die börsengelistete Lloyd Fonds AG (ISIN: DE000A12UP29) ist ein innovatives Finanzhaus, das mit aktiven, nachhaltigen und digitalen Investmentlösungen Rendite für seine Partner und Kunden erzielt. Mit dem WealthTech LAIC bietet das Unternehmen digitale und risikooptimierte Anlagelösungen zur digitalen Portfoliooptimierung mit einem eigenentwickelten, auf künstlicher Intelligenz basierenden System für Privatanleger und institutionelle Kunden an.
Autor
